Film ab

Von Redaktion · · 2021/Sep-Okt
© Stadtkino Filmverleih

Doch das Böse gibt es nicht

Spielfilm, Iran 2020, 150 Min.

Wie integer kann ein Mensch in einem autokratischen Regime bleiben? Heshmat ist liebender Familienvater und geht einer grausamen Arbeit nach. Pouya weigert sich als Soldat, jemanden hinzurichten. Javad verliert auf diese Weise seinen Freund und der Arzt Bahram darf nicht mehr praktizieren. Über Widerstand, Todesstrafe und Überleben erzählt der im Iran mit Hausarrest und Berufsverbot belegte Regisseur Mohammad Rasulof.
Kinostart: 27. August

© Filmladen Filmverleih

Morgen gehört uns

Dokumentarfilm, Frankreich 2019, 84 Min.

Woher nehmen diese Kinder den Mut, aufzubegehren? Auf einem Markt in Guinea erklärt die zwölfjährige Aïssatou, wie falsch Kinderehen sind. Heena, elf Jahre, gibt in Indien eine Zeitung heraus und schreibt gegen Kinderarbeit an. Und in Frankreich engagiert sich der zehn Jahre alte Arthur für Obdachlose. Filmemacher Gilles de Maistre stellt Kinder rund um den Globus vor, die sich für eine bessere Welt einsetzen.
Kinostart: 10. September

© Filmladen Filmverleih

Ein bisschen bleiben wir noch

Spielfilm, Österreich 2020, 115 Min.

Wie schaffen wir es, neu ankommenden Menschen einen Nährboden für Integration und Inklusion zu bieten? Das fragt sich Regisseur Arash T. Riahi in seinem berührenden und gekonnt in Szene gesetzten Film, der sich dem Schicksal einer tschetschenischen Familie widmet, die von Abschiebung bedroht ist. Frei nach dem Roman „Oskar und Lilli“ von Monika Helfer.
DVD, erhältlich ab € 14,99

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen